
2021
Unsere Website bekommt nach 10 Jahren ein neues ansprechendes Layout.
Der Verein nimmt zum zum 9. Mal mit einem Interessanten Programm am Tag der Industriekultur teil. – In Kooperation mit der Interessengemeinschaft Historischer Elektromaschinenbau Leipzig e.V.
Wir nehmen nun Anlauf, um zum zweiten Mal hier teilzunehmen. Ob das Ziel erreicht wird, steht noch in den Sternen. Wir sind optimistisch.
Zum ersten Mal nehmen wir in Kooperation mit der
Interessengemeinschaft Historischer Elektromaschinenbau Leipzig e.V. an der Museumsnacht
teil. Die Veranstaltung wurde inzwischen abgesagt.
Die Teilnahme am 28. Leipziger Fachseminar am 04.03.2021 ist ebenfalls vorgesehen, wenn es die Verhältnisse zulassen.
Die Veranstaltung wurde inzwischen abgesagt.
Die Jahreshauptversammlung ist traditionsgemäß für den Vorabend des Leipziger Fachseminars am 03.03.2021 geplant.
Die Jahreshauptversammlung ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Ein neuer Termin wird an dieser Stelle bekanntgegeben, sobald die Verhältnisse es zulassen.
In der neuen Website gibt es neu den Punkt Bibliothek. Von der bisher gesammelten Literatur über das Fachgebiet Galvanotechnik, Oberflächentechnik, Elektrochemie und Werkstoffkunde werden die Titel alphabetisch geordnet dargestellt. Mit annähernd 500 Publikationen wurde ein umfangreicher Wissenspool geschaffen, der von Jedermann genutzt werden kann (s. Menuepunkt Bibliothek).
2020
Am 27. Leipziger Fachseminar nahm der Verein mit einer Ausstellung teil.
Wegen des ausgefallenen Tages der Industriekultur führten wir einen Museumstag als einen Tag der offenen Tür durch. Die Beteiligung mit über 40 Personen war der angespannten Situation entsprechend erfreulich.
Durch die Firma A. Heuberger Eloxieranstalt GmbH wurde zur Verbesserung der Ausstellungsmöglichkeiten eine Vitrine im Wert von über 1.100 € gespendet. Darüber hinaus wurde noch eine Vielzahl unterschiedlicher eloxierter Teile übergeben.
Wir danken Herrn Mair sehr herzlich für diese großzügige Geste.
Mit der Interessengemeinschaft Historischer Elektromaschinenbau Leipzig e.V., die über eine große Anzahl historischer Elektromaschinen verfügen und mit einer engagierten Gruppe hochqualifizierter Mitglieder historisch wertvolle Elektromaschinen restaurieren, wurde eine Zusammenarbeit vereinbart. Die Details dazu werden im Januar 2021 kommuniziert.
Das Jahr 2020 war durch die Coronapandemie geprägt.
Aus diesem Grund sind auch die
- die Teilnahme am Internationalen Museumstag,
- die Teilnahme am Tag der Industriekultur,
- die geplante Plakatausstellung mit Plakat sozial e. V., wie sie bereits 2018 stattgefunden hat,
- die Teilnahme an den ZVO Oberflächentagen
und weitere Aktivitäten ausgefallen.
2019
Am 27.08.2019 beteiligt sich der Verein Deutsches Museum für Galvanotechnik e.V. wieder mit einem Programmangebot am mittlerweile 7. Tag der Industriekultur in Leipzig.
Das aktuelle Veranstaltungsprogramm dazu können Sie unserem Flyer als pdf-Dokument entnehmen.
65 Besucher nahmen an diesem Tag teil
2019 konnten wir insgesamt 66 Schüler aus Leipziger Gymnasien und 24 Lehrlinge des Berufsschulzentrums Zwickau begrüßen.
In einer ca. zweistündigen Veranstaltung wird ein Film gezeigt sowie der Beruf des Oberflächenbeschichters und das Fachgebiet erläutert.
Mit einem Rundgang durch das Museum und einer anschließenden Demonstration der galvanischen Vernicklung und Vergoldung von Münzen wurden den Schülerinnen und Schülern die praktische Arbeit dieses Berufes vorgeführt.
- In diesem Jahr wurde im Herbst der Band IV zu „Leipzig – die Wiege der Galvanotechnik in Deutschland“ von Dr. Ulrich Vieweger veröffentlicht (s. Museumsshop).
- In der Zeitschrift Galvanotechnik vom Leuze Verlag erschien im Dezemberheft 2019 der 17. Teil des „Historischen Spaziergangs durch Leipzig – der Wiege der Galvanotechnik“ von Dr. Ulrich Vieweger. Dieser Teil beschäftigt sich mit dem VEB Galvanotechnik Leipzig der Jahre 1981 bis 1985
Unser Spendenkonto:
IBAN:
BIC:
VDMG e.V.
DE10 8602 0086 0609 4746 02
HYVEDEMM495